Für Alle

Generalversammlung 2014 Sportverein 1927 Hilsbach e.V.

„2017, zum 90jährigen Jubiläum, will ich aufsteigen,“ so der erste Vorsitzende Uwe Sailer bei seiner Ansprache an die anwesenden Mitglieder der diesjährigen Generalversammlung des Vereines. Dies sei sein Ziel und er werde dem Verein auch weiterhin die Treue halten, hofft aber auf mehr Engagement von Seiten der Mitglieder. „Mein erstes Jahr ist vorüber und es wurde viel bewegt,“ so Sailer. So wurde der Ofen der Heizung erneuert und im Vereinsheim werden nach und nach die Lampen gegen Sparlampen ersetzt. Auch rund um Vereinsheim werde immer viel getan, wobei die Beteiligung an den Arbeitseinsätzen zu wünschen ließe. Begrüßen konnte Sailer Herr Diehlmann, den stellvertretender Fußballkreisvorsitzenden. Dieser hatte die ehrenvolle Aufgabe eine Ehrung der ganz besonderen Art durchzuführen. So erhielt aus seinen Händen Frau Anja Vetter für ihre 20jähirge Tätigkeit als Schriftführerin des Vereines die silberne Verbandsehrennadel des Badischen Fußballverbandes.
„20 Jahre“, so Herr Diehlmann, „wenn ich mich so umsehe, gibt es hier unter den Anwesenden Spieler, die waren vor 20 Jahren noch nicht einmal geboren.“ Frau Vetter ist seit 20 Jahren mit Herzblut bei der Sache und immer für den Verein da. Auch arbeitet sie bei der Erstellung des SV-Reportes, welcher zu jedem Heimspiel erscheint, mit. Die Winterfeier des SV wieder in größerem Stile auszuführen, auch daran war und ist sie beteiligt. Früher hat sie bei den Theateraufführungen des SV selbst aktiv mitgewirkt. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Herr Steffen Vetter aus den Händen von Herrn Diehlmann. Herr Vetter erhielt die Bronzene Spielerehrennadel des Badischen Fußballverbandes für zehn Jahre aktiven Fußballspielens bei ein und demselben Verein. Auch dies ist heute nicht mehr selbstverständlich, den viele Spieler wechseln regelmäßig die Vereine. Aber nicht nur als Spieler ist Herr Vetter dem Verein treu, auch engagiert er sich im Verein. „Am heutigen Abend ist noch ein Amt hinzugekommen,“ so Herr Diehlmann. Herr Steffen Vetter tritt die Nachfolge des scheidenden AH-Leiters Markus Markheiser an. Insgesamt fanden 61 Mitglieder den Weg ins Vereinsheim um an der diesjährigen Generalversammlung teilzunehmen und ihr Interesse am Verein zu bekunden. Der Verein zählt zur Zeit 357 Mitglieder, davon sind 288 männlich und 69 weiblich. 83 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Finanziell ist der Verein auch gut aufgestellt. Hat man im Augenblick lediglich ein Darlehen für die Photovoltaikanlage, welche sich durch die Rückvergütung durch den Stromversorger, ja selber trägt. Einen großen Anteil an diesem Verdienst hat die Familie August Barth, welche durch die Clubhausbewirtung und die Ausrichtung von Festlichkeiten, zum größten Umsatz beitragen. „Momentan befindet wir uns auf einem guten 8 Tabellenplatz,“ so Spielausschussvorsitzender Marc Schön. Der Verein hat im letzten Jahr sein Konzept geändert und mit Michael Breitenberger einen neuen Trainer von außen geholt, der frischen Wind in die Mannschaft gebracht hat. Mit den Spielern Andy Knapp, Raphael Schaffer , Dominik Vetter wurden drei Hilsbacher zurück zum Verein geholt. Außerdem verstärkte Timo Breitenberger und Jean Pierre Stupp die Mannschaft. Damit ist die Mannschaft gut aufgestellt, was der derzeitige 8. Tabellenplatz ja auch zeigt. Die zweite Mannschaft rangiert sogar auf einem hervorragenden 3. Platz.
„Momentan ist die Jugendabteilung damit befasst, sich eine neue Organisationsform zu geben,“ so Günter Schimek, kommissarischer Jugendleiter des Vereines. Dabei sollen die beiden Abteilungen aus Hilsbach und Weiler noch enger verzahnt, um das Trainingsangebot und den Spielbetrieb noch effektiver zu gestalten, werden. Mit den jeweiligen Vorständen der beiden Vereine laufen Planungsgespräche mit dem Hintergrund, dass keinem Hauptverein dadurch Nachteile entstehen. Nach der Entlastung der Gesamtvorstandschaft standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Als neuer alter zweiter Vorstand wurde Jürgen Schlauch gewählt. Neuer dritter Vorstand wurde Herr Johannes Vetter. Frau Anna Powrosnik wurde im Amt als Kassier bestätigt, und Herr Steffen Vetter tritt, wie bereits erwähnt, die Nachfolge von Herrn Markus Markheiser, als AH-Leiter an. Zum Abschluss wurden folgende Ehrungen durchgeführt: Die bronzene Vereinsnadel für 10jährige Mitgliedschaft erhielten: Steffen Vetter, Wolfgang Neff und Matthias Graf. Für 20jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Peter Potsch, Andreas Müller und Anja Vetter. Die goldene Vereinsnadel für 30jährige Mitgliedschaft erhielten: Uwe Vetter, Gunther Werner, Klaus Ernstberger, Gunter Müller, Günter Krotz und Fritz Reiter. Die bronzene Spielernadel erhielt Herr Reinhard Mall.
Generalversammlung 1
Auf dem Bild: stllvertretender Kreisvorsitzender Michael Diehlmann, Anja Vetter, Steffen Vetter, Uwe Sailer.

Generalversammlung 2014 Sportverein 1927 Hilsbach e.V. Weiterlesen »

Bambini Hallenturnier in Waibstadt

Am 9.3. gastierten wir mit 2 Mannschaften in Waibstadt. Die Mannschaften für diesen Spieltag hatten wir nach Jahrgang 2007 und 2008 eingeteilt. Unsere jüngeren hatte 3 Spiele und durften gleich gegen Neckarbischofsheim 2 antreten mit einem 1:1 konnten wir sehr gut dagegenhalten, im zweiten spiel zogen wir trotz guter Gegenwehr mit 0:3 den Kürzeren. Gegen die spielstarke Mannschaft aus Neckarbischofsheim 1 konnten wir wenig Akzente setzen und verloren das spiel dennoch knapp mit 0:1.
Unsere „großen“ konnten in Ihrem ersten Spiel gegen Eschelbach schon nach wenigen Minuten ihre Überlegenheit in Tore ummünzen und das Spiel sicher mit 5:0 gewinnen. Im zweiten Spiel erwartete uns mit Waibstadt ein harter brocken, mit viel Einsatz und auch etwas Glück ist es den Jungs gelungen das Spiel mit 1:0 zu gewinnen. Das dritte Spiel gegen Epfenbach konnten wir sensationell mit 14:0 gewinnen. Auch unser letztes Spiel gegen Obergimpern konnten wir ohne Gegentor überstehen und mit 4:0 für uns entscheiden.
Alles in allem war es ein sehr schönes Turnier und die Kinder hatten auch zwischen den spielen genug Zeit sich an den Spielstationen wie Basketballwerfen, Slalomlauf, Elfmeterkönig oder an der Sprossenwand zu verweilen.

Eure Bambini Trainer

Bambini Hallenturnier in Waibstadt Weiterlesen »

Hallenturnier der E-Junioren in Dielheim

Lange Gesichter und betretenes Schweigen nach dem Ausscheiden im Viertelfinale
Am Sonntag (16.02.) nahm die E-Jugend an einem sehr stark besetzten Tunier teil. Nachdem man mit einem 2:0 gegen Steinsfurt den Grundstein für ein Weiterkommen legte, musste man gegen favorisierte Jungs aus Neckarau ran. Mit einer grandiosen Mannschaftsleistung und dem notwendigen Einsatz konnte man spielerisch gegen den VfL mithalten und machte durch ein 2:1 das Weiterkommen klar. Scheinbar brachten personelle Umstellungen und die Gewissheit, bereits für das Viertelfinale qualifizert zu sein, die Mannschaft aus dem Rhythmus. Ohne Plan und Spannung verlor man auch in der Höhe verdient das letzte Gruppenspiel 0:4 gegen Eppelheim.
Dieses steckte unseren Jungs dann doch tiefer in den Knochen, als sie zugeben mochten. Im anstehenden Viertelfinalspiel gegen Hoffenheim verpasste man durch eine sogenannte 100%ige die Führung und bekam postwendend im Gegenzug das 0:1. Leider hingen dann die Köpfe aller ganz tief. Keiner konnte sich mehr aufrappeln und dagegenhalten. Am Ende hieß es 0:4.
So ruhig war es noch nie in der Kabine. Keiner konnte und wollte das Ausscheiden fassen, wahrhaben oder kommentieren – Kopf hoch, Jungs, kein Weltuntergang … wir lernen (gerade) durch die Niederlagen.

Hallenturnier der E-Junioren in Dielheim Weiterlesen »

Bambiniturnier in Meckesheim

Unsere Mannschaft durfte am 09.02.2014 beim Meckesheimer Bambinispieltag vier Spiele bestreiten. In der großen Auwiesenhalle wurden die Spiele, meiner Meinung nach in einem gut organisierten Turnier, auf 2 vollbanden Spielfelder ausgetragen.
In unserem ersten Spiel mussten wir gleich gegen Meckeshein 1 an den Start. Unsere Jungs hatten zu beginn des Spiels mit dem großen Feld und der Vollbande leichte Probleme und wir sind recht schnell in Rückstand geraten, im laufe des Spiels haben wir uns aber gefangen und konnten das Spiel drehen und noch 5:3 gewinnen. Das zweite spiel gegen den SV Grombach war mit 8:2 eine sehr deutliche Angelegenheit, nur die zahlreich mitgereisten Fans äußerten Ihren Unmut über die 5 Gegentreffer in zwei spielen (gell, Holger Markus und Timm ) Im nächsten Spiel konnten wir Hoffenheim regelrecht an die Wand spielen nur ein Tor wollte nicht gelingen, die Hoffenheime agierten zum Teil mit 3 Feldspielern die sich ins Tor stellten und so kam es wie es kommen musste, ein Abpraller rollte über das ganze Feld in unser Tor und wir lagen zurück. Nach dem Ausgleichstreffer das gleich Bild wir Stürmten und Hoffenheim verteidigte tapfer, ein weiterer Kullerball brachte uns erneut in Rückstand und die Zeit wurde knapp. Nun ein riesiges Lob an unsere Jungs, Sie haben sich gegenseitig angespornt und gekämpft wie die Löwen, als dann Dennis (unser Jüngster) Sekunden vor dem Ende den verdienten Ausgleich zum 2:2 Endstand geschossen hat war die Freude groß. Im letzten Spiel gegen Kirchardt sind wir schnell mit 3 Toren in Führung gegangen selbst der gegentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1 brachte uns nicht aus dem Tritt. Angriff auf Angriff rollte in Richtung Kirchardter Tor. Niklas unser zweitjüngster konnte mit dem 5:1 auch seinen ersten Treffer am heutigen Tag bejubeln, somit hatten sich alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Das Ergebnis wurde durch weitere Treffer noch auf 9:2 in die höhe geschraubt und das Spiel klar gewonnen.
Mit 24:9 Toren, 3 Siegen und einem Unentschieden dürfen die Jungs stolz auf ihre gezeigte Leistung sein.
Eure Bambini Trainer
Meckesheim

Bambiniturnier in Meckesheim Weiterlesen »

Kappenabend im Clubhaus

Am Freitag, den 14.02., ab 19.61 Uhr findet im Clubhaus des SV Hilsbach der Kappenabend statt. Veranstalter ist das Frankreichteam der Jugendabteilung der SG Hilsbach/Weiler. Neben Barbetrieb, Snacks und guter Laune wird auch Livemusik geboten. Der Eintritt ist frei (Zutritt ab 16 Jahren). Der Erlös an diesem Abend kommt der Jugendarbeit zu Gute. Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen.

Kappenabend im Clubhaus Weiterlesen »

E-Junioren: Stadtmeisterschaft und Turnier in Meckesheim

Stadtmeisterschaft oder so fühlt man sich in der Achterbahn
Wie im Vorjahr konnte die E1 Platz 3 erzielen. Jedoch sah es nach dem verpatzten Auftaktspiel gegen Steinsfurt nicht danach aus. Nach einer 1:0-Führung gab man das Fußballspielen auf und musste sich am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Also ging es nur noch um Sekt oder Selters: es mussten zwei Siege in den verbleibenden Gruppenspielen her, um das Viertelfinale zu erreichen. Und plötzlich waren die Jungs wieder hellwach und spielten ihren gewohnten Fußball. Mit Siegen über starke Hoffenheimer II (1:0) und Sinsheim II (4:0) wurde man sogar noch Gruppensieger und zog im anschließenden Viertelfinalspiel mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Dühren in die nächste Runde ein.

Sieger im kleinen Finale, v.l.n.r.: Jan, Silas, Tom, Max (hinten), Michael, David und Jannis.
Sieger im kleinen Finale
v.l.n.r.: Jan, Silas, Tom, Max (hintere Reihe), Michael, David und Jannis.

Das Halbfinale fand zwei Tage später statt und diese Pause tat unseren Jungs anscheinend nicht gut (wieder einmal das erste Spiel am Tag): erschreckend ängstlich und planlos bot man zwar Hoffenheim I bis zum Ende Paroli, konnte aber keine spielerische Linie erkennen lassen und unterlag zu guter Letzt noch mit einem Eigentor 0:1. Aus der Traum vom Finale. Im „kleinen“ Endspiel ließ man nur wenig Chancen zu schlug Rohrbach verdient mit 2:0.
Alles in Allem: prima Jungs – wieder unter den TOP 3.

Leider konnte die E2 nur beim 1:0-Sieg (mit vielen liegen gelassenen Torchancen) im letzten Gruppenspiel glänzen. Das entscheidenende Spiel um Platz 3 in der Gruppe, der für das Viertelfinale qualifiziert hätte, verlor man gegen gleichwertige Waldangellocher mit 0:2. Sicherlich trug eine schwierige Gruppenauslosung (man hatte es mit Hoffenheim I und Sinsheim I den beiden späteren Endspielteilnehmern zu tun) zu dem wenig erfolgreichen Abschneiden bei. Allerdings konnten nur selten spielerische Akzente gesetzt werden und all zu schnell ließ man dann auch die Köpfe hängen. Schade. Weiter geht´s Jungs.

Turniersieg in Meckesheim
Mit einem souveränen Auftreten konnte man den zweiten Turniersieg der Saison feiern. Es stimmte einfach alles, abgesehen von den vielen vergebenen Torchancen. Vollgas und volle Konzentration von Anfang an. Sie lernen schnell und waren im Vergleich zur Vorwoche hellwach und von Beginn an mit der richtigen Einstellung auf dem Platz. So konnte man die TSG Weinheim im Auftaktspiel 2:1 schlagen. Das gleiche Ergebnis erzielte man gegen Reichartshausen, das wie immer sehr spielstark auftrat. Die enge Begegnung konnten die Jungs allerdings für sich entscheiden und standen dadurch schon im Halbfinale. Im letzten Vorrundenspiel gegen Mauer spielte man befreit auf und machte mit einem souveränen 4:0 den Gruppensieg klar, dem ein ebenso eindeutiges 3:0 im Halbfinale gegen Eschelbronn folgte. Im Finale traf man erneut auf den starken Gruppengegner Reichartshausen. War es in der Vorrunde noch eine sehr knappe Sache, so ließen unsere Jungs diesmal keine Chancen zu, erzielten zwei schön herausgespielte Treffer zum 2:0 Endstand und dem verdienten Turniersieg. Super Auftritt, Jungs. Ihr seid spitze.

Turniersieger in Meckesheim. Hintere Reihe v.l.n.r.: Jan, Hammäcker, Tim Holzwarth, Silas vetter, Jannis Schimek, Max gebhardt, Michael Gök. unten: Tom Hehr ( links) und David Nicklas.
Turniersieger in Meckesheim. Hintere Reihe v.l.n.r.: Jan Hammäcker, Tim Holzwarth, Silas Vetter, Jannis Schimek, Max Gebhardt, Michael Gök.
unten: Tom Hehr ( links) und David Nicklas.

E-Junioren: Stadtmeisterschaft und Turnier in Meckesheim Weiterlesen »

D- Junioren Stadtmeister 2014

Halbfinale, Halbfinale, Hei Hei
Mit 2 Siegen, gegen Sinheim2 und Rohrbach2, sowie einer Niederlage (Schlafmützen) gegen Hoffenheim (ausgerechnet!) und einem Gegentor, steht unsere Mannschaft, als Gruppen Zweiter, am Montag im 1. Halbfinale um 14.25 Uhr gegen SV Rohrbach1. Schwer….aber machbar. Viel Erfolg

Von einer Truppe die auszog Stadtmeister zu werden.

Nach der erfolgreichen Vorrunde ging es nun endlich weiter.
Zum ersten Spiel im Halbfinale waren alle hoch motiviert und begannen gegen den SV Rohrbach/SNH abgeklärt ihr Spiel auf zu ziehen. Es wurde wenig zugelassen und nach vorne kräftig Druck gemacht. Es bedurfte aber eines Fehlpasses des gegnerischen Torwart, um uns auf die Siegerstraße zu führen. Lennard fing diesen ab und hämmerte den Filz in die Maschen. Der Vorsprung um ein Tor wurde über die Zeit gehalten und hat die Mannschaft verdient ins Finale gebracht.
Finale gegen Hoffenheim!
Hier zeigte sich nun die ganze Klasse unseres Teams. Mit viel Laufbereitschaft und cleverem Spiel, der Goalie wurde in den Aufbau mit einbezogen, hatten sie den Gegner jederzeit im Griff. Ein Angriff von Timo über Simon und Lennard zu Niklas nutzte dieser zu einem herrlichen Schuss ins lange Eck zur 1:0 Führung. Hoffenheim hatte nicht viel dagegen zu setzen und kam nur zu 2 halben Möglichkeiten, die vom Goalie sicher gefischt wurden. Eine starke Anni leitete den nächsten Angriff ein, spielte zu Nico , der seine Dribbelstärke zeigte und wieder aufs Tor schoss. Nein, nicht daneben sonder genau auf den mitgelaufenen Lennard, der das Ding zum 2:0 einschob. Es war sogar noch mehr drin, Marlon und Simon hatten noch zwei dicke Chancen, doch am Ende reichte das 2:0 über Hoffenheim (jaaaa) zum Gewinn der diesjährigen Stadtmeisterschaft.
Die ersten Früchte der neuen Spielgemeinschaft konnten geerntet werden.
Glückwunsch an alle Beteiligten, Trainer, Fans (zahlreich) und den Spielern:
Luca, Marlon, Lennard, Annike, Timo, Nico, Simon und Niklas.
p.s. Ich bin stolz wie Bolle

Mit sportlichem Gruß,
Hermann

D- Junioren Stadtmeister 2014 Weiterlesen »

Bambinispielfest in Eppingen

Bei dem Spielfest in Eppingen, an dem unsere Bambinimannschaft heute drei Spiele zu bestreiten hatten, konnte im ersten Spiel gegen Kürnbach nach einer unglücklichen 0:1 Rücklage das Spiel noch 4:2 gewonnen werden. Im zweiten Spiel gegen Leingarten konnten wir klar mit 6:0 gewinnen. Das letzte wurde gegen den Gastgeber aus Eppingen gespielt und wurde klar mit 4:0 gewonnen. Nach einem sehr erfolgreichen Spielfest war unsere junge Truppe natürlich voller Stolz und durfte mit einer Medaille nach Hause fahren.
Dabei waren Felix Schick,Fabian Gruber,Daven Krämer,Ben Falter und Maximilian Klein.
 

image

Beitrag von Markus Klein

Bambinispielfest in Eppingen Weiterlesen »

Kappenabend im Clubhaus

kappenabend-0001.gif von 123gif.de

Wir möchten jetzt schon auf den Kappenabend am Freitag, den 14.02., ab 19.61 Uhr im Clubhaus des SV Hilsbach hinweisen. Jahrelang war ausser den Prunksitzungen in der Mehrzweckhalle, in Sachen Fasching, in Hilsbach nichts geboten. Das Frankreichteam der Jugendabteilung möchte eine alte Tradition wieder aufleben lasen. Neben Barbetrieb, Snacks und guter Laune wird auch Livemusik geboten. Der Eintritt ist frei (Zutritt ab 16 Jahren). Der Erlös an diesem Abend kommt der Jugendarbeit zu Gute.Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Wir hätten auch nichts dagegen, wenn ihr unter eurem Freundes- und Bekanntenkreis Werbung für diese Veranstaltung macht.

Kappenabend im Clubhaus Weiterlesen »

Weihnachtsgruß

weihnachtsmann-0018

Die Jugendvorstandschaft dankt allen Trainerinnen und Trainern, dem Frankreichteam und den vielen Helferinnen und Helfern, während unserer Turniertage, für ihr ehrenamtliches und mit viel Zeitaufwand betriebenes Engagement, im Jahre 2013. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Freunden und Gönnern, die uns das ganze Jahr über die Treue gehalten haben. Ohne dieses komplette Zusammenspiel wäre eine erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich. Wir hoffen ihr haltet uns auch alle im Jahr 2014 die Treue.
Ihnen allen, ihren Familien, unseren Kooperationspartnern dem FC Weiler und dem TSV Waldangelloch, sowie allen Freunden des SV Hilsbach wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest 2013 und einen „guten Rutsch“ ins Jahr 2014.

Weihnachtsgruß Weiterlesen »