Für Alle

Generalversammlung 2015

Die diesjährige Generalversammlung des SV Hilsbachs wurde durch eine Begrüßung des neuen Ortsvorstehers Martin Gund eröffnet. Danach verlas die Schriftführerin Anja Vetter eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres und gab bekannt, dass sie nach bemerkenswerten 21 Jahren ihr Amt niederlegen werde. Erst letztes Jahr erhielt Anja Vetter die silberne Verbandsehrennadel des Badischen Fußballverbandes für ihr Engagement in der Vorstandschaft des Vereins.

Im Anschluss berichtete Jugendleiter Günter Schimek über die durchaus erfolgreiche Jugendarbeit des SV Hilsbachs in Kooperation mit dem FC Weiler und TSV Waldangelloch; so spielen etwa die B-Junioren in der Landesliga. Erwähnenswert ist hier auch der selbstlose Einsatz der vielen Jugendtrainer, die damit zahlreichen Jugendlichen das Fußballspielen im Verein ermöglichen.

„Nicht ganz so erfolgreich wie die Jugend“ seien die Alten Herren, witzelte AH-Leiter Steffen Vetter. Nichtsdestotrotz seien immer viele Spieler im Training, welches durch eine Kooperation mit den Alten Herren des FC Weilers auf einem hohen Niveau stattfindet. Außerdem hat die AH einen Festausschuss um Michael Löhr und Manfred Herrmann gebildet, welcher für die gesellige Stimmung in der Truppe zuständig ist.

Danach berichtete Spielausschussvorsitzender Marc Schön über die Senioren. Die 1. Mannschaft konnte die gute Hinrunde der Saison 2013/2014 in den letzten zwei Halbserien leider nicht bestätigen. Nichtsdestotrotz ist man mit der Arbeit des Trainers Michael Breitenberger hochzufrieden und konnte bereits vorzeitig um zwei weitere Jahre mit ihm verlängern. Die gute Arbeit und die Beliebtheit des Trainers lässt sich vor allem auch an einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von etwa 20 Mann ablesen. In der Winterpause konnte man sich mit Nicolai Hackmayer (Jugend), Edwin Loch und Maik Schlauch (reaktiviert) verstärken und kann somit auf eine erfolgreiche Rückrunde hoffen. Die zweite Mannschaft spielt indes gewohnt erfolgreich oben mit und belegt zurzeit den 1. Platz der Reserveklasse. Zum Schluss verkündete auch Marc Schön, dass er sein Amt niederlegen werde. Allerdings bleibt er dem Verein als Bambinitrainer erhalten.

Generalversammlung 2015 Weiterlesen »

F-Jugend auf neuen Wegen

Einen etwas anderen Trainingsabend erwartete unsere F-Jugend am 5.02.2015. Anstatt Fußballtraining und kicken ging es auf die Matte.
Die Karatetrainerin Frau Flach vom SV Bonfeld hatte sich spontan bereiterklärt mit Ihrer Schwester ein Karatetraining mit den Jungs und Mädels durchzuführen. Nach einer traditionellen Begrüßung ging es mit leichten Aufwärmübungen los. Mit leichten Schlag und Abwehrtechniken, die durch einige Beintechniken ergänzt wurden ging es dann weiter. Bei den Kräftigungs – und Dehnübungen war das Gestöhne groß :-). Zum Abschluss durfte jeder seine gelernten Techniken an den Pads ausprobieren. Nach der Traditionellen Verabschiedung und kurzem zusammensitzen mit dem wichtigen Hinweis an die Kids, dass Karate selbstverständlich nur zur Selbstverteidigung eingesetzt werden darf, war der Trainingsabend auch schon wieder vorüber.
Ich denke wir hatten auch mal ohne Fußball einen recht spaßigen Abend, aber keine bange am Samstag wird auch wieder Fußball gespielt 🙂

Gruß

Eure F-Jugendtrainer
yyy

F-Jugend auf neuen Wegen Weiterlesen »

Generalversammlung 2015

Die diesjährige Generalversammlung findet am 06. Februar um 20.00 Uhr im Clubhaus statt. Neben der Neuwahl des 1. Vorsitzenden, des Spielausschussvorsitzenden und des Schriftführers ist auch eine Satzungsänderung geplant. Diese soll durch die Änderung, den in vielen Vereinen üblichen Gegebenheiten, angepasst werden. Die geänderte Satzung hängt in der Verwaltungsstelle und im Clubhaus, seit geraumer Zeit, zur Ansicht aus.

Die Vorstandschaft würde sich freuen sehr viele Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen zu den Tagesordnungspunkten sind dem Stadtanzeiger zu entnehmen.

Generalversammlung 2015 Weiterlesen »

Kappenabend der SV- Jugend im Clubhaus

Am Freitag, den 30.01. ab 19.59 Uhr veranstaltet die Jugendabteilung des SV Hilsbach wieder einen Kappenabend, zu dem alle Leute aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen sind. Wie immer gibt es Cocktails, Longdrinks, Sekt Bier und alkoholfreie Getränke zu vernünftigen Preisen! Es werden auch Kleinigkeiten gegen den Hunger angeboten! Tanzmusik liefert ein DJ… bringt gute Laune mit:).

Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Frankreichaustausch, den unsere Jugendabteilung seit nunmehr 16 Jahren betreibt, zugute. In diesem Jahr reist wieder eine Delegation von ca. 20 Jugendspielern einschließlich Betreuern, zu unseren Freunden nach Creuzier. Dieser Austausch findet in der Zeit vom 03.April bis 09. April (während den Osterferien) statt. Jugendspieler, die daran teilnehmen wollen, mögen sich umgehend bei Heinrich Drescher Tel. 1677 melden.

Kappenabend der SV- Jugend im Clubhaus Weiterlesen »

Trainingsauftakt der Senioren am 29.01.

Die Seniorenmannschaften des SV Hilsbach starten am Donnerstag, den 29.01.2015 mit der Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2014/15. Unser Trainer Michael Breitenberger geht davon aus, daß sich alle Spieler der Seniorenmannschaften gewissenhaft auf die Rückrunde vorbereiten und auch dementsprechend an der Vorbereitung teilnehmen. Der Trainingsplan steht unter dem folgenden Link: Trainingsplan Rückrunde Saison 2014-15 zur Verfügung.

Trainingsauftakt der Senioren am 29.01. Weiterlesen »

Neujahrsgruß der Vorstandschaft

nj_sekt02

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des SVH,

Der Sportverein Hilsbach möchte sich an dieser Stelle bei allen Spielern, Mitgliedern, Freunden, Helfern, Spendern und Gönnern des Vereins für die erbrachten Leistungen, die getane Arbeit sowie für die Spenden des Jahres 2014 ganz herzlich bedanken. Wir bedanken uns auch bei unserem Wirtsehepaar Elisabeth und August Barth für die Bewirtung im Clubhaus. Ohne eurer alle Mithilfe und Unterstützung wäre eine funktionelle Vereinsarbeit nicht machbar.

Für das Jahr 2015 wünschen wir euch allen und euren Familien viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und weiterhin viel Spaß mit eurem SVH! Wir hoffen ihr unterstützt uns weiterhin.

Die Vorstandschaft

Neujahrsgruß der Vorstandschaft Weiterlesen »

C-Junioren sicherten Herbstmeisterschaft

M. Zecevic als 5-facher Torschütze „Man of the Match“ in Waibstadt-

Am 28.11.2014 fuhr unser Team erneut nach Waibstadt, um das Nachholspiel gegen die SG Daisbach/Waibstadt/Neidenstein 1 noch in diesem Jahr auszutragen. Die Platzverhältnisse ließen an diesem Tag ein Spiel auf dem Hauptplatz in Waibstadt zu, jedoch fehlte der eingeteilte Schiedsrichter. Nach langem Warten und Klärung der Umstände, einigten sich beide Parteien. Der Trainer des Gastgebers leitete letztendlich das Spiel.

Nach kurzem Abtasten übernahm unser Team das Spielgeschehen und kam zu den ersten aussichtsreichen Torchancen. Es dauerte jedoch bis zur 20. Minute, bis der Ball das erste Mal den Weg ins Tor fand. Eine Spielverlagerung von Lars Seifert wurde von Marlon Wessels in den Strafraum befördert und Marko Zecevic verwertete die Hereingabe zum 0:1. Direkt nach dem Anspiel starteten die Gastgeber einen Angriff auf das von Sam Graf gehütete Tor. Sam konnte mühelos den Ball aufnehmen und leitete mit einem weiten Abschlag den schnellen Gegenangriff ein. Marlon Wessels verlängerte den Ball des Torhüters in den Lauf von Marko Zecevic. Da die aufgerückte Hintermannschaft der Gastgeber noch nicht wieder ihre Formation eingenommen hatte, versuchte der Torhüter 40m vor seinem Tor den Ball zu klären. Doch Marko überspielte den herauslaufenden Goalie und der Ball landete zum 0:2 im Tor. In der Folgezeit wurden weitere aussichtsreicht Chancen herausgespielt, aber ein weiteres Tor wollte für unsere Mannschaft nicht fallen. Mehr Glück im Abschluss hatte die Heimelf, ihre gelang kurz vor dem Halbzeitpfiff (34. Min.) durch einen Konterangriff der Anschlusstreffer zum 1:2.

Nach dem Pausentee kamen mit den Einwechslungen von Miro Keller und Thimo König neue Impulse in unser Spiel. Es entwickelte sich nun ein Spiel auf ein Tor. Eine Vielzahl guter Tormöglichkeiten konnten herausgespielt werden, jedoch verteidigte die Heimelf mit Glück und Geschick einen höheren Rückstand. Es war nur eine Frage der Zeit bis das nächste Tor bejubelt werden konnte. Durch den Dauerdruck schlichen sich bei der Heimmannschaft mit zunehmender Spieldauer, mehr und mehr Fehler ein. Ein Abschlag des Heimkeepers konnte von unserem zentralen Mittelfeld abgefangen werden und eine Direktkombination von M. Zecevic und M. Keller vollendete Marko Zecevic in der 50. Minute mit dem Treffer zum 1:3. Kurze Zeit später schloss M. Zecevic einen Sololauf durch die Abwehrreihe der Gastgeber mit dem 1:4 ab. Die SG Daisbach/Waibstadt/Neidenstein war mittlerweile in allen Belangen unterlegen und konnte nur noch durch Unsportlichkeiten das drohende Debakel in Grenzen halten.

Den Schlusspunkt setzte in der 65. Spielminute erneut Marko Zecevic: Annike Müller passte mustergültig durch die Schnittstelle der Abwehrkette in den Lauf von Marko. Durch eine Finte wurde der herausstürmende Torhüter ausgespielt und der Ball aus kurzer Distanz über die Torlinie zum 1:5 Endstand befördert. Mit seinem fünften Treffer in diesem Spiel krönte Marko Zecevic eine herausragende Leistung und schraubte sein Torkonto in der Vorrunde incl. Pokal auf 17 Treffer.

Die gesamte Mannschaft hat nicht nur an diesem Tag, sondern in allen Spielen der Vorrunde eine ambitionierte Leistung gezeigt und sich dadurch die Herbstmeisterschaft verdient. Nun gilt es in der Vorbereitung auf die Rückrunde sowie im ersten Rückrundenspiel am 14. März 2015 gegen den direkten Verfolger die bisher gezeigten Leistungen zu bestätigen.

Dabei waren: Sam Graf, Janick Vetter, Silas Bürkel, Jonas Müller, Marlon Wessels, Lars Seifert, Daniel Kappler, Simon Rudy, Annike Müller, Jens Hengster, Thimo König, Cristof Baumbusch, Miro Keller, Marko Zecevic, Niklas Beck u. Timo Klausnitzer (ETW);

C-Junioren sicherten Herbstmeisterschaft Weiterlesen »

Info aus der Vorstandschaft – Dezember 2014

Liebe Mitglieder,
liebe Fußballfreunde,
in den letzten Wochen haben wir uns innerhalb der Vorstandschaft intensiv Gedanken gemacht, wie die Ausrichtung des SV-Hilsbach für die Zukunft aussieht. Ziele zu haben ist aus meiner persönlichen Sicht wichtig. So steht schon in alten Schriften geschrieben „Wenn man das Ziel nicht kennt, ist kein Weg der richtige“. Was sind aber die passenden Ziele für den SV-Hilsbach?
Eines ist uns in der Diskussion klar geworden: An oberster Stelle muss das stehen, das uns als Hilsbacher Verein identifiziert: Hilsbacher Spieler als Basis, Spieler aus der eigenen Jugendarbeit zu integrieren, klar als „Verein aus Hilsbach“ erkennbar zu bleiben. Unser Vereinsleben zu bewahren und zu fördern, ein Vereinsleben in dem Platz für Alle ist die sich mit dem SV-Hilsbach verbunden fühlen. Dazu gehört es auch zusammen zu stehen, eigene Talente zu fördern und zu integrieren. Mit der SV-Jugend, dem Trainer, den Mannschaften, der Vorstandschaft und Euch, den Mitgliedern, möchte ich dies erreichen.
Im Februar 2014 habe ich persönlich den Aufstieg bis 2017 als Ziel ausgegeben. Dies möchte ich hiermit korrigieren: Ja, wir möchten attraktiven Fußball bieten und werden uns auch zukünftig punktuell verstärken. Die Basis und unser Fundament sind aber unsere „eigenen Spieler“. Es wird keinen Aufstieg um jeden Preis geben, Wir richten uns neu aus!
Mir ist es wichtig, diesen Schritt so schnell wie möglich öffentlich zu machen um auch den Druck, der auf der Mannschaft und dem Trainer gelastet hat weg zu nehmen. Haben personelle Veränderungen zur letzten Winterpause die Mannschaft doch nachhaltig geschwächt. Aktuell ist Aufstieg kein Thema und damit die richtige Zeit das Ziel zu korrigieren. Ich finde gerade unser Zusammenhalt und die Besinnung auf unser Vereinspotential wird dem SV-Hilsbach gut tun.
Gerne bin ich bereit euch die Gründe hierfür auch im persönlichen Gespräch näher zu erläutern.
Mit sportlichem Gruß
Uwe Sailer
1.Vorstand SV-Hilsbach

Info aus der Vorstandschaft – Dezember 2014 Weiterlesen »

SV Hilsbach verlängert vorzeitig mit Michael Breitenberger

michael-breitenberger-214078Eine wichtige Personalentscheidung über die Saison 2014/15 hat der SV Hilsbach getroffen. Trainer Michael Breitenberger wird noch weitere zwei Jahre auf der Kommandobrücke stehen. Für beide Seiten war die Verlängerung des Engagements nur eine Formsache. Wichtiger als der sportliche Erfolg war für die Verantwortlichen des SV, als auch für Michael Breitenberger die Tatsache, dass gemeinsam formulierte Ziele wie die Weiterentwicklung der Mannschaft oder das kontinuierliche Einbauen von jungen Spielern sich auf »sehr gutem Wege« befinden. Wie beliebt der Trainer ist, zeigt sich auch beim Trainingsbesuch. Mit durchschnittlich über 20 Spielern bei den Trainingseinheiten, macht es beiden Seiten sichtlich Spaß.

SV Hilsbach verlängert vorzeitig mit Michael Breitenberger Weiterlesen »