Herbe Niederlage der D2 SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch

Das Heimspiel der D2 gegen SG Rappenau/Bargen2  am 4. April endet mit einem klaren 0:8.

Mit dem letzten Sieg im Hinterkopf, trat unsere Mannschaft gegen einen Gegner an der, gespickt mit 2-3 D1er Spielern, von Anfang an klar machte, wer das Sagen auf unserem  Platz hatte. Schon nach 5 Minuten stand es 0:2. Nach weiteren 4 Minuten 0:3. Unser Team fand keinen Weg ins Spiel zu kommen und nach 12 Minuten konnte Noah Linder den ersten Eckball herausholen, der nichts einbrachte. Noah kam noch 2 mal schnell über die Außenbahn, sah aber seine Kollegen nicht und hat die Bälle verdattelt. Auf der anderen Seite zeigte der junge, sehr gute Schiedsrichter in der 16. Minute auf den Elfmeterpunkt. Der Schuss  knallte unhaltbar für Christian Boos in die Maschen, 0:4. Überhaupt kann man dem Goalie keine Schuld an der hohen Niederlage ankreiden, vielmehr war er durch individuelle Fehler seiner Abwehr auf sich allein gestellt. Nach ca. 20 Minuten wurde das Spiel, wegen aufziehendem Gewitter, unterbrochen und beide Teams gingen in die Kabinen.

Nach Beruhigung des Wetters ging man gleich in die zweite Halbzeit und man merkte, dass der Trainer ein paar klare Worte fand. Das Heimteam kam etwas couragierter aufs Feld. Der Ball wurde im Mittelfeld erobert, doch Naoh’s Schuss verfehlte das Ziel knapp. Doch weiter ging‘s in die falsche Richtung. Ein Eckball für Rappenau fand einen in der Strafraummitte alleinstehenden Spieler, 0:5. Die Mannschaft der SG Rappenau/Bargen spielte gut zusammen und gleich darauf fiel das 0:6. Ein leichtes Aufbäumen, wie eine Chance durch Leon Müller, der leider nur das Außennetz traf, wurde durch das 0:7 im Keim erstickt. Für die Gala sorgte dann noch ein Fallrückzieher von Beytullah Mese, der aber über die Kiste flog. Wenn er trifft, Hammer. Eine Flanke in unseren Strafraum führte, nach erneutem Abwehrfehler, zum 0:8 Endstand.

Es spielten: Christian Boos, Simon Nicklas, Yannik Stolac, Leon Müller, Maren Schorndorf, Niklas Eisele, Renee Wolf, Laurin Mehne, Julian Paar, Nico Schoch, Luca Heller und Beytullah(Zauberlehrling ;)) Mese.

Ein Dankeschön an Christina, Silke, Carmen, Lars!! und wie immer Nina, für die Hüttengaudi. Noch eine Gruß an Celli, super dein Dabeisein.

Mit sportlichem Gruß

Hermann

Herbe Niederlage der D2 SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch Weiterlesen »

Pech der Vorrunde setzt sich fort

-C-Junioren wurden nicht belohnt-

Am Samstag, den 29. März 2014 gastierte unsere Mannschaft beim FC Zuzenhausen 2.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit neutralisieren sich beide Teams weitestgehend, wobei Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten nicht genutzt werden konnten. So ging es mit einem, bis dahin leistungsgerechten, 0:0 in die Pause.

Direkt nach Wiederbeginn wurde eine Unachtsamkeit in unserer Defensivabteilung mit dem Treffer zum 1:0 bestraft. Doch bereits acht Minuten später schickte Aron Pfeil, nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf Höhe der Mittellinie Felix Heckert steil, der nach einem Laufduell gegen zwei Abwehrspieler den Angriff mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:1 abschloss. Nun waren unsere Jungs richtig im Spiel und bestimmten durch aggressives Zweikampfverhalten gegen einen kombinationsstarken Gegener das Spielgeschehen. In der 55. Spielminute bediente Nils Goretzka mit einer Freistoßflanke den eingelaufenen Felix Heckert, der den Ball mit den Kopf ins Tor zum umjubelten 1:2 beförderte. In der Folgezeit drehten die Zuzenhäusener mehr auf und erspielten sich einige gute Einschussmöglichkeiten.  In der 63. Min. fiel dann nach einem schnellen Gegenangriff der Ausgleichstreffer. Mit diesem Tor wurden die Angriffsbemühungen beider Teams beflügelt und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in der verbleibenden Spielzeit. Als der Schiedsrichter eine einminütige Nachspielzeit anzeigte, startete unsere Mannschaft den vermeitdich letzten Angriff, doch der Ball wurde durch die Defensive mit einem Befreiungsschlag geklärt, der zu einem Gegenangriff führte. Zu allem Unglück verwertete ein nachgerückter Spieler der Gastgeber die Hereingabe zum 3:2 Siegtreffer für die Mannschaft aus Zuzenhausen.

Erneut mussten unsere Jungs nach einem guten Spiel und aufopferungsvollem Kampf mit einer knappen Niederlage, wie häufig in der Vorrunde, den Platz als Verlierer verlassen.

Es spielten:

Yannick Pfeifer, Lars Seifert, Robert Eisele, Julius Hansen, Henrik Weikum, Felix Heckert, Andre Stein, Nils Goretzke, Christof Baumbusch, Aron Pfeil, Jonas Müller, Silas Bürkel, Jens Hengster, Aaron Hering und Janick Vetter;

Pech der Vorrunde setzt sich fort Weiterlesen »

Heimspiel Debakel für die D1

Was war passiert?

Die SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch begrüßte die D1 der
SG Helmstadt/Bargen auf eigenem Platz.

Die immerwährende Anfangsnervosität unseres Teams stand mit auf dem Feld und es dauerte einige Minuten, bis das Team von Jürgen ins Spiel fand.
Doch zunächst machte der Gegner Druck auf unser Tor und es ist Timo zu verdanken, dass wir nicht schnell in Rückstand gerieten. Mit einer Glanzparade und einer weiteren Rettungstat verhinderte er die Führung des Gegners und so langsam haben auch seine Mitspieler zur normalen Form gefunden. Los gings mit einem Angriff über Niklas Beck auf der Außenbahn, doch seine hohe Flanke war zu hoch für den in der Mitte postierten Lennard Bache. Nach einer Rückgabe konnte Marlon den abgeschlagenen Ball abfangen, doch sein Schuss traf nur den Tormann. Den Gegenangriff der Gäste unterband Daniel Kappler mit einem Foul und sah dafür zu Recht die gelbe Karte, manch einer hätte da auf Notbremse plädiert. Der Freistoß für die Gäste brachte nix zählbares. Im Gegenzug hatten wir 3 Hundertprozentige, die von Lennard, Marlon Wessels und Niklas Beck versemmelt wurden. Ein Einwurf in den Lauf von Lennard, dessen Schuss geht an den Pfosten und den Abpraller zog Niklas im Nachschuss über das Tor. Es entwickelte sich mehr und mehr zu einem Kampfspiel, bei dem wir zwar die Nase etwas weiter vorne hatten, doch nicht zum ersehnten Erfolg kamen. Die Halbzeit der verpassten Chancen ging zu Ende und mit einem 0:0 ging man in die Kabine und hoffte auf eine gelungene zweite Halbzeit.

Weit gefehlt. Das Team in den roten Trikots stand völlig neben sich auf dem Platz. Der Gegner zeigte starke körperliche Präsenz und nix klappte mehr. Man rieb sich mehr und mehr im Mittelfeld mit Kampf und Krampf auf. Unübersehbare technische und taktische Mängel zogen sich durch die komplette Mannschaft, Die SG Helmstadt/Bargen presste geschickt schon vor dem Mittelfeld und zwang unsere Spieler zu individuellen Fehlern. Vorne waren die Angreifer viel zu harmlos und ließen eigenes Pressing und Ballkontrolle völlig vermissen. Da passte dann auch, dass ein langer Ball über die Abwehr zum gegnerischen Stürmer gelangte und dieser dann, zwar aus abseitsverdächtiger Position, zum 0:1 abschloss. Wer dachte dass jetzt der Knoten platzt, wurde eines Besseren belehrt. Zuviel Eigensinn, ganz schlechte Ballbehandlung und fehlende Übersicht zu den Mitspielern brachte kaum Gefahr vor das gegnerische Tor. Gleich darauf dasselbe Spiel. Langer Ball (die beste Art unser kämpferisches Mittelfeld zu überspielen), diesmal hebt Anni das Abseits auf, der Stürmer kommt wieder frei vor Timo, 0:2. Jetzt brachen alle Dämme und man fühlte sich Zeitweise ins Zeitalter der Bambini versetzt. Ein Stürmer der Gäste führt den Ball in den Strafraum, umringt von 3-4 Heimspielern, er kommt sogar fast durch und wird dann aber zu Fall gebracht, Elfmeter. Wer den Gegner zu Fall brachte und den berechtigten Pfiff auslöste, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf jeden Fall bekam Marlon noch eine gelbe Karte. Der Elfmeter war sehr gut geschossen und konnte nicht von dem in die richtige Ecke gesprungenen Goalie pariert werden. Das 3:0, das auch den Endstand markierte. Kurz danach der Abpfiff, Gottseidank.

Wie schon in der Vorrunde gegen Waibstadt und Eppingen, verloren wir gegen einen Gegner, den wir eigentlich beherrschten, durch fehlendes Zusammenspiel und Ruhe. Wenn dazu noch gefühlte 15!! falsche Einwürfe kommen, ist guter Rat teuer.

Für die SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch haben sich bemüht: Timo Klausnitzer, Saman Dezfoli, Simon Rudy,  Mika Zweigart, Lennard Bache, Marlon Wessels, Niklas Beck, Anni Müller, Daniel Kappler, Nico Eichhorn und Luca Sitzler.

Sorry für den negativen Bericht, aber ich sah kein gutes Spiel, mit Abstrichen in der ersten Halbzeit.

Es berichtete Hermann Klausnitzer

Heimspiel Debakel für die D1 Weiterlesen »

Verdienter 3:0 Heimsieg der D2 gegen Helmstadt/Bargen

Zu Beginn der Partie hatte der Gast mehr vom Spiel und die Angriffsbemühungen unseres Teams wurden im Keim erstickt.

Aushilfsgoalie Noah Linder konnte gleich mit einer Glanzparade die Mannschaft im Spiel halten, was dem Selbstvertrauen einen Schub gab, denn nun spielten wir auf Augenhöhe mit. Ein Angriff auf das gegnerische Tor, wurde von Justin auf den Torwart geschossen, der Abpraller kam in den Rückraum genau zu  Simon Nicklas der den Ball mit links ins Tor knallte. Ein sehenswertes 1:0. Ab jetzt wendet sich das Blatt zu unseren Gunsten, und Angriff auf Angriff rollte auf das Gäste Tor.
Einen Freistoß von Yannik Stolac verpasste der mittlerweile eingewechselte Leon Müller knapp, doch es sprang ein Eckball für uns raus. Der Ball fliegt in den Strafraum und Leon vollstreckt mit dem Kopf, 2:0, sauber!
Weitere Einschussmöglichkeiten hatten Nico Schoch, auf Zuspiel von Leon, und Renee Wolf, bedient von Simon N., doch beide schossen knapp am Tor vorbei. Gelegentliche Anstürme der Gäste konnten
entschärft werden.
Mit 2:0 ging es in die Halbzeitpause, in der beide Mannschaften mit Nervennahrung von den Helfern versorgt wurden.
Die zweite Hälfte beginnt gleich mit einem Aufreger. Die nun aggressiver agierenden Gäste machten Druck. Yannik verdaddelt einen sicher geglaubten Ball, den Schuss aufs Tor kann Noah nur abklatschen und Maren Schorndorf kann, in letzter Sekunde vor dem Einschlag, noch zur Ecke klären, die aber nichts einbrachte. Eine überzeugende Vorstellung der einzigen Lady im Spiel und ein Bollwerk in der Abwehr, die insgesamt eine gute Leistung bot.
Der nächste Angriff über Renee bringt uns einen Eckball ein. Die Hereingabe wird von Yannik verwertet, doch dessen Schuss geht knapp vorbei. Dann über rechts, Niklas Eisele wird an der Strafraumgrenze gefoult, doch der Freistoß wird von Yannik über das Tor geschossen.
Leon erkämpft sich ein ums andere Mal den Ball und setzt sich durch, sein Schuss wird aber abgeblockt zum Eckball. Die Hereingabe wird von Simon N. knapp neben das Tor gesetzt. Die nächste Chance, wieder eingeleitet von dem gut aufgelegten Leon, kann der gegnerische Goalie nur abklatschen. Den Abpraller befördert Simon über das Tor, vielleicht dem Kräfteverschleiß geschuldet, da er überall auf dem Platz zu finden war und eine beeindruckende Leistung bot. Überhaupt war das gesamte Mittelfeld gut aufgelegt und hellwach.
Wieder einmal erkämpfte sich der Wirbelwind Leon den Ball im Mittelfeld, spurtet Richtung Tor. Sein Schuss geht genau auf den Torwart und den Abpraller zieht er übers Tor, schade, aber eine ganz starke Leistung.
Weitere Torgelegenheiten hatten Nico Schoch und Niklas Eisele, doch deren Abschlüsse gingen knapp am Tor vorbei. Wieder einmal läuft Leon mit Vollgas auf das gegnerische Tor zu und vollendet seinen Spurt klug ins lange Eck. 3:0, Jawoll
Justin Birner hätte noch erhöhen können doch dessen Schuss geht neben das Tor.
Dann der Schlusspfiff und ein geniales Spiel geht zu Ende.
Die D2 der SG Weiler/ Hilsbach/Waldangelloch gewinnt  hochverdient  mit 3:0 gegen die
SG Helmstadt/Bargen.

Die Siegertypen waren: Noah Linder, Yannik Stolac, Maren Schorndorf, Niklas Eisele, Simon Nicklas, Julian Paar, Justin Birner, Daniel Rau, Renee Wolf, Daniel daRocha, Nico Schoch, Leon Müller und Laurin Mehne.

Ein besonderer Dank geht an die helfenden Hände von Nicole, Claudia, Tanja, Silke, Pia, Katja und Nesthäkchen Nina.

Es berichtete Hermann Klausnitzer

 

Verdienter 3:0 Heimsieg der D2 gegen Helmstadt/Bargen Weiterlesen »

D-Junioren: Kantersieg im ersten Rundenspiel

Ungefährdeter 0:13 Sieg im Derby gegen SG Dühren/Eichtersheim/Michelfeld

Die D1 der SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch trat am Freitag, den 21.03.14 zum ersten Spiel der Frühjahrsrunde in Dühren an. Eine brisante Begegnung, da die Waldangellocher Spieler(in) in der letzten Saison noch in einer Spielgemeinschaft mit Eichtersheim und Michelfeld kickten, und so doch etwas Druck in der Partie war. Dieser wurde von der gesamten Mannschaft angenommen und man spürte den „Geist von Malente“ in unserem Team 😉

Schon nach zwei Minuten stand es 0:1 für unsere Mannschaft, die Zuschauer hatten noch nicht ihre Plätze eingenommen, als Lennard allein aufs Tor zulief und den Ball einschob. Ein Anfang nach meinem Geschmack. Und gleich ging es weiter. Ein abgefangener Ball kam von Simon über Anni zu Niklas, ein schöner Pass, und Niklas vollendet zum 0:2. Schon jetzt merkte man, dass die gegnerische Mannschaft völlig überfordert war, denn der nächste Angriff führte zum nächsten Tor. Ein aus dem Strafraum zurückgespielter Ball wurde von Steini hoch in den Strafraum gespielt, von Lennard verlängert und von Niklas eingeköpft. Die Nächste Flanke von Steini nahm Niklas volley, 0:4. Ein lupenreiner Hattrick von Niklas Beck, sauber. Das nächste Tor wurde von Timo eingeleitet, der einen Rückpass genau auf Simon schlug und dieser dann Niklas super bediente, der zieht ab zum 0:5. Halbzeit.

Es war ein schönes und munteres Spielchen unserer Mannschaft, gegen einen Gegner der nicht mal annähernd eine Chance hatte ein Tor zu erzielen, da jede Bemühung auf unser Tor zu stürmen vom gut aufgelegten Mittelfeld oder Goalie abgefangen wurde. Genauso ging es weiter in Halbzeit 2.

Aus gegebenem Anlass in Kurzversion:

Simon setzte sich mal wieder durch, spielte auf Daniel und dieser sah die freie Gasse zu Lennard, der schob überlegt ins lange Eck, 0:6. Simon fing den nächsten Angriff ab (der Terrier sprühte vor Spielfreude) schickte Steini, der mit einer flachen Hereingabe einen Gegner anschoss zum 0:7, Eigentor, auch das noch.    Mittlerweile hat jeder Spieler, bis auf Timo, bald jede Position gespielt, und das auch noch überzeugend. Jetzt ist es Marlon, der den Ball im Mittelfeld erkämpft und Lennard auf außen schickt, der bringt eine hohe Flanke in den Strafraum und Steini „köpft!“ das 0:8.  Ein Eckball von Steini landete im Strafraum, drei W/H/Wler um einen Ball, Marlon behielt den Überblick, bamm, Tor, 0:9. Überhaupt hat Marlon auf der Außenbahn seine Schnelligkeit toll eingesetzt. Nächster Angriff, Steini auf Simon, der klug zurück auf Daniel, der zieht ab zum 0:10. Nur noch 2 😉 Ein abgefangener Abschlag kam zu Daniel, der spielt schön quer auf Simon, Schuss –Torwart angeschossen, der Abpraller kommt zu Steini und der macht ihn rein. Wer weiß wieviel es mittlerweile steht? Ein Einwurf von Nico, dem Eichhorn seiner, auf Daniel, der bedient Simon und schön ins Eck, 0:12, und der Capitano macht endlich seine Kiste. Huch!! Ein Freistoss für Dühren. Abgefangen von Marlon, der Lennard in den Lauf spielt. Lennard sieht Marlon durchstarten, er spielt quer und Marlon netzt überragend zum 0:13 ins Eck ein. Fertig, aus, Amen.

Mitleid für den Gegner machte sich breit, wurde aber erfolgreich zurück gedrängt. Trotz des hohen Sieges und des guten Zusammenspiels, gibt es die eine oder andere Kritik in Bezug auf Position halten bzw. wechseln. Ein würdiger Gegner lässt sich nicht so abschlachten, und der kommt am Freitag in Gestalt von Helmstadt/Bargen. Trainingsspiel vergessen und ernsthaft weiter arbeiten. Meine Derby Helden: Anni, Daniel K., Lennard, Luca S., Marlon, Mika, Niklas B., Niko E., Saman, Simon R., Steini und Timo. Glückwunsch!!!

Mit sportlichem Gruß Hermann

D-Junioren: Kantersieg im ersten Rundenspiel Weiterlesen »

C-Junioren: Geglückter Rückrundenstart

Knapper Erfolg gegen VfB Eppingen 2

Zum Rückrundenstart empfingen unsere C-Junioren am 22. März 2014 den Tabellenletzten aus Eppingen auf dem Sportgelände in Hilsbach.

Aufgrund zahlreicher krankheits- sowie verletzungsbedingter Ausfälle standen lediglich zwölf einsatzfähige Spieler für dieses Spiel unsererseits bereit.

Unser Team knüpfte in dieser Begegnung an die, in den Vorbereitungsspielen gezeigten aggressiven und kämpferischen Leitstungen an. Nach verhaltenem Beginn konnte der Eppinger Schlussmann in der 12. Spielminute einen Schuss von Jonas Müller nur nach vorne abwehren und André Stein war zur Stelle und staubte zum 1:0 ab.

In der Folgezeit bemühten sich beide Mannschaften Torchancen herauszuspielen, jedoch neutralisierten sich beide Teams im Kampf um den Ball im Mittelfeld. Es dauerte bis zur 29. Min. bis die erste erwähnenswerte Szene der Eppinger zum 1:1 führte.

Was war passiert: In einer unübersichtlichen Situation an der Strafraumgrenze kam ein Gästespieler zu Fall und der Schiedsrichter zeigte zur Überraschung der Zuschauer auf den Elfmeterpunkt. Yannick Pfeifer hatte zwar beim Elfer die Fingerspitzen am Ball – konnte den Ausgleich aber nicht verhindern.

Nach dem Seitenwechsel begangen die Gäste etwas durckvoller und unsere Jungs verlagerten sich auf schnelle Tempogegenstöße. In der 49. Spielminute musste der Gästekeeper, nach einem Zusammenprall verletzungsbedingt, den Platz verlassen und ein Feldspieler übernahm die Torspielerposition. Kurze Zeit später wurde ein verunglückter Abschlag abgefangen und auf die linke Außenbahn gespielt – Robert Eisele flankte den Ball ins Strafraumzentrum und André Stein köpfte zum 2:1 ein. In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Gäste vergeblich unsere Defensive in Verlegenheit zu bringen. Unser Team feierte nach dem Schlußpfiff den zweiten Sieg in der laufenden Saison.

Eingesetzt wurden:

Yannick Pfeifer, Jens Hengster, Robert  Eisele, Silas Bürkel, Henrick Weikum, Thimo König, André Stein, Nils Goretzka, Christof Baumbusch, Aron Pfeil, Jonas Müller und Janick Vetter;

C-Junioren: Geglückter Rückrundenstart Weiterlesen »

Generalversammlung 2014 Sportverein 1927 Hilsbach e.V.

„2017, zum 90jährigen Jubiläum, will ich aufsteigen,“ so der erste Vorsitzende Uwe Sailer bei seiner Ansprache an die anwesenden Mitglieder der diesjährigen Generalversammlung des Vereines. Dies sei sein Ziel und er werde dem Verein auch weiterhin die Treue halten, hofft aber auf mehr Engagement von Seiten der Mitglieder. „Mein erstes Jahr ist vorüber und es wurde viel bewegt,“ so Sailer. So wurde der Ofen der Heizung erneuert und im Vereinsheim werden nach und nach die Lampen gegen Sparlampen ersetzt. Auch rund um Vereinsheim werde immer viel getan, wobei die Beteiligung an den Arbeitseinsätzen zu wünschen ließe. Begrüßen konnte Sailer Herr Diehlmann, den stellvertretender Fußballkreisvorsitzenden. Dieser hatte die ehrenvolle Aufgabe eine Ehrung der ganz besonderen Art durchzuführen. So erhielt aus seinen Händen Frau Anja Vetter für ihre 20jähirge Tätigkeit als Schriftführerin des Vereines die silberne Verbandsehrennadel des Badischen Fußballverbandes.
„20 Jahre“, so Herr Diehlmann, „wenn ich mich so umsehe, gibt es hier unter den Anwesenden Spieler, die waren vor 20 Jahren noch nicht einmal geboren.“ Frau Vetter ist seit 20 Jahren mit Herzblut bei der Sache und immer für den Verein da. Auch arbeitet sie bei der Erstellung des SV-Reportes, welcher zu jedem Heimspiel erscheint, mit. Die Winterfeier des SV wieder in größerem Stile auszuführen, auch daran war und ist sie beteiligt. Früher hat sie bei den Theateraufführungen des SV selbst aktiv mitgewirkt. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Herr Steffen Vetter aus den Händen von Herrn Diehlmann. Herr Vetter erhielt die Bronzene Spielerehrennadel des Badischen Fußballverbandes für zehn Jahre aktiven Fußballspielens bei ein und demselben Verein. Auch dies ist heute nicht mehr selbstverständlich, den viele Spieler wechseln regelmäßig die Vereine. Aber nicht nur als Spieler ist Herr Vetter dem Verein treu, auch engagiert er sich im Verein. „Am heutigen Abend ist noch ein Amt hinzugekommen,“ so Herr Diehlmann. Herr Steffen Vetter tritt die Nachfolge des scheidenden AH-Leiters Markus Markheiser an. Insgesamt fanden 61 Mitglieder den Weg ins Vereinsheim um an der diesjährigen Generalversammlung teilzunehmen und ihr Interesse am Verein zu bekunden. Der Verein zählt zur Zeit 357 Mitglieder, davon sind 288 männlich und 69 weiblich. 83 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Finanziell ist der Verein auch gut aufgestellt. Hat man im Augenblick lediglich ein Darlehen für die Photovoltaikanlage, welche sich durch die Rückvergütung durch den Stromversorger, ja selber trägt. Einen großen Anteil an diesem Verdienst hat die Familie August Barth, welche durch die Clubhausbewirtung und die Ausrichtung von Festlichkeiten, zum größten Umsatz beitragen. „Momentan befindet wir uns auf einem guten 8 Tabellenplatz,“ so Spielausschussvorsitzender Marc Schön. Der Verein hat im letzten Jahr sein Konzept geändert und mit Michael Breitenberger einen neuen Trainer von außen geholt, der frischen Wind in die Mannschaft gebracht hat. Mit den Spielern Andy Knapp, Raphael Schaffer , Dominik Vetter wurden drei Hilsbacher zurück zum Verein geholt. Außerdem verstärkte Timo Breitenberger und Jean Pierre Stupp die Mannschaft. Damit ist die Mannschaft gut aufgestellt, was der derzeitige 8. Tabellenplatz ja auch zeigt. Die zweite Mannschaft rangiert sogar auf einem hervorragenden 3. Platz.
„Momentan ist die Jugendabteilung damit befasst, sich eine neue Organisationsform zu geben,“ so Günter Schimek, kommissarischer Jugendleiter des Vereines. Dabei sollen die beiden Abteilungen aus Hilsbach und Weiler noch enger verzahnt, um das Trainingsangebot und den Spielbetrieb noch effektiver zu gestalten, werden. Mit den jeweiligen Vorständen der beiden Vereine laufen Planungsgespräche mit dem Hintergrund, dass keinem Hauptverein dadurch Nachteile entstehen. Nach der Entlastung der Gesamtvorstandschaft standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Als neuer alter zweiter Vorstand wurde Jürgen Schlauch gewählt. Neuer dritter Vorstand wurde Herr Johannes Vetter. Frau Anna Powrosnik wurde im Amt als Kassier bestätigt, und Herr Steffen Vetter tritt, wie bereits erwähnt, die Nachfolge von Herrn Markus Markheiser, als AH-Leiter an. Zum Abschluss wurden folgende Ehrungen durchgeführt: Die bronzene Vereinsnadel für 10jährige Mitgliedschaft erhielten: Steffen Vetter, Wolfgang Neff und Matthias Graf. Für 20jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Peter Potsch, Andreas Müller und Anja Vetter. Die goldene Vereinsnadel für 30jährige Mitgliedschaft erhielten: Uwe Vetter, Gunther Werner, Klaus Ernstberger, Gunter Müller, Günter Krotz und Fritz Reiter. Die bronzene Spielernadel erhielt Herr Reinhard Mall.
Generalversammlung 1
Auf dem Bild: stllvertretender Kreisvorsitzender Michael Diehlmann, Anja Vetter, Steffen Vetter, Uwe Sailer.

Generalversammlung 2014 Sportverein 1927 Hilsbach e.V. Weiterlesen »

Bambini Hallenturnier in Waibstadt

Am 9.3. gastierten wir mit 2 Mannschaften in Waibstadt. Die Mannschaften für diesen Spieltag hatten wir nach Jahrgang 2007 und 2008 eingeteilt. Unsere jüngeren hatte 3 Spiele und durften gleich gegen Neckarbischofsheim 2 antreten mit einem 1:1 konnten wir sehr gut dagegenhalten, im zweiten spiel zogen wir trotz guter Gegenwehr mit 0:3 den Kürzeren. Gegen die spielstarke Mannschaft aus Neckarbischofsheim 1 konnten wir wenig Akzente setzen und verloren das spiel dennoch knapp mit 0:1.
Unsere „großen“ konnten in Ihrem ersten Spiel gegen Eschelbach schon nach wenigen Minuten ihre Überlegenheit in Tore ummünzen und das Spiel sicher mit 5:0 gewinnen. Im zweiten Spiel erwartete uns mit Waibstadt ein harter brocken, mit viel Einsatz und auch etwas Glück ist es den Jungs gelungen das Spiel mit 1:0 zu gewinnen. Das dritte Spiel gegen Epfenbach konnten wir sensationell mit 14:0 gewinnen. Auch unser letztes Spiel gegen Obergimpern konnten wir ohne Gegentor überstehen und mit 4:0 für uns entscheiden.
Alles in allem war es ein sehr schönes Turnier und die Kinder hatten auch zwischen den spielen genug Zeit sich an den Spielstationen wie Basketballwerfen, Slalomlauf, Elfmeterkönig oder an der Sprossenwand zu verweilen.

Eure Bambini Trainer

Bambini Hallenturnier in Waibstadt Weiterlesen »

Hallenturnier der E-Junioren in Dielheim

Lange Gesichter und betretenes Schweigen nach dem Ausscheiden im Viertelfinale
Am Sonntag (16.02.) nahm die E-Jugend an einem sehr stark besetzten Tunier teil. Nachdem man mit einem 2:0 gegen Steinsfurt den Grundstein für ein Weiterkommen legte, musste man gegen favorisierte Jungs aus Neckarau ran. Mit einer grandiosen Mannschaftsleistung und dem notwendigen Einsatz konnte man spielerisch gegen den VfL mithalten und machte durch ein 2:1 das Weiterkommen klar. Scheinbar brachten personelle Umstellungen und die Gewissheit, bereits für das Viertelfinale qualifizert zu sein, die Mannschaft aus dem Rhythmus. Ohne Plan und Spannung verlor man auch in der Höhe verdient das letzte Gruppenspiel 0:4 gegen Eppelheim.
Dieses steckte unseren Jungs dann doch tiefer in den Knochen, als sie zugeben mochten. Im anstehenden Viertelfinalspiel gegen Hoffenheim verpasste man durch eine sogenannte 100%ige die Führung und bekam postwendend im Gegenzug das 0:1. Leider hingen dann die Köpfe aller ganz tief. Keiner konnte sich mehr aufrappeln und dagegenhalten. Am Ende hieß es 0:4.
So ruhig war es noch nie in der Kabine. Keiner konnte und wollte das Ausscheiden fassen, wahrhaben oder kommentieren – Kopf hoch, Jungs, kein Weltuntergang … wir lernen (gerade) durch die Niederlagen.

Hallenturnier der E-Junioren in Dielheim Weiterlesen »

Bambiniturnier in Meckesheim

Unsere Mannschaft durfte am 09.02.2014 beim Meckesheimer Bambinispieltag vier Spiele bestreiten. In der großen Auwiesenhalle wurden die Spiele, meiner Meinung nach in einem gut organisierten Turnier, auf 2 vollbanden Spielfelder ausgetragen.
In unserem ersten Spiel mussten wir gleich gegen Meckeshein 1 an den Start. Unsere Jungs hatten zu beginn des Spiels mit dem großen Feld und der Vollbande leichte Probleme und wir sind recht schnell in Rückstand geraten, im laufe des Spiels haben wir uns aber gefangen und konnten das Spiel drehen und noch 5:3 gewinnen. Das zweite spiel gegen den SV Grombach war mit 8:2 eine sehr deutliche Angelegenheit, nur die zahlreich mitgereisten Fans äußerten Ihren Unmut über die 5 Gegentreffer in zwei spielen (gell, Holger Markus und Timm ) Im nächsten Spiel konnten wir Hoffenheim regelrecht an die Wand spielen nur ein Tor wollte nicht gelingen, die Hoffenheime agierten zum Teil mit 3 Feldspielern die sich ins Tor stellten und so kam es wie es kommen musste, ein Abpraller rollte über das ganze Feld in unser Tor und wir lagen zurück. Nach dem Ausgleichstreffer das gleich Bild wir Stürmten und Hoffenheim verteidigte tapfer, ein weiterer Kullerball brachte uns erneut in Rückstand und die Zeit wurde knapp. Nun ein riesiges Lob an unsere Jungs, Sie haben sich gegenseitig angespornt und gekämpft wie die Löwen, als dann Dennis (unser Jüngster) Sekunden vor dem Ende den verdienten Ausgleich zum 2:2 Endstand geschossen hat war die Freude groß. Im letzten Spiel gegen Kirchardt sind wir schnell mit 3 Toren in Führung gegangen selbst der gegentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1 brachte uns nicht aus dem Tritt. Angriff auf Angriff rollte in Richtung Kirchardter Tor. Niklas unser zweitjüngster konnte mit dem 5:1 auch seinen ersten Treffer am heutigen Tag bejubeln, somit hatten sich alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Das Ergebnis wurde durch weitere Treffer noch auf 9:2 in die höhe geschraubt und das Spiel klar gewonnen.
Mit 24:9 Toren, 3 Siegen und einem Unentschieden dürfen die Jungs stolz auf ihre gezeigte Leistung sein.
Eure Bambini Trainer
Meckesheim

Bambiniturnier in Meckesheim Weiterlesen »